
Über Komfort- und Wachstumszone
Im Normalfall dümpeln viele Menschen lässig in ihrer Komfortzone herum. Dort fühlen wir uns wohl und sicher, umgeben von vertrauten Routinen und Gewohnheiten. Doch manchmal kann es sich anfühlen, als würden wir auf der Stelle treten. Wenn wir den Mut aufbringen, diese Zone zu verlassen, betreten wir die Wachstumszone – ein Ort voller neuer Herausforderungen und Möglichkeiten. Dieser Schritt ist oft mit gemischten Gefühlen verbunden. Die zweite Möglichkeit ist, dass wir Leidensdruck verspüren, der normalerweise immer größer wird. Irgendwann ist er so groß, dass wir gezwungen sind etwas zu ändern.
In der Wachstumszone gibt es eher Situationen, die uns fordern und uns aus unserer gewohnten Bahn werfen. Das kann anfangs beängstigend sein. Vielleicht haben wir Angst vor dem Unbekannten oder davor, zu scheitern. Aber genau hier liegt das Potenzial für persönliches Wachstum. Wenn wir uns diesen Herausforderungen stellen, lernen wir nicht nur neue Fähigkeiten, sondern entdecken auch viel über uns selbst. Wir erkennen, dass wir stärker und fähiger sind, als wir dachten.
Es ist wichtig zu wissen, dass Wachstum nicht immer geradlinig verläuft. Es wird vielleicht Rückschläge geben, manchmal fühlen wir uns frustriert oder unsicher. Das ist völlig normal. Aber gerade diese Momente sind wertvoll, denn sie helfen uns, resilienter zu werden. Wir lernen, dass Fehler nicht das Ende sind, sondern Gelegenheiten, aus denen wir wachsen können.
Es gilt dran zu bleiben und sich geduldig und empathisch zu begleiten. Etablieren wir die neuen Gewohnheiten und Umstände hat sich unsere Komfortzone vergrößert. Ein großer Gewinn für unser Leben, denn wir spüren oft eine neue Lebendigkeit, wir entdecken Leidenschaften und öffnen uns für neue Erfahrungen. Es ist ein aufregender Prozess, der uns nicht nur persönlich bereichert, sondern auch unsere Sicht auf die Welt verändert. Es ist eine Reise, die sich lohnt – auch wenn der Weg manchmal steinig ist.
Auf alle Pioniere und Wagemutige, die sich aufmachen ihre Komfortzone zu vergrößern. Und die Anderen? Die warten noch auf ihren individuellen Moment um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Jeder zu seiner Zeit.